Lichtleitfasern und Faserkopplung
Die Verwendung von Lichtleitfasern erlaubt es, Laser und Anwendungsort des Lichts zu trennen. Damit ist es möglich, kompakte Geräte zu konstruieren und die Lichtquelle in einer separaten Einheit unterzubringen. So ist bspw. auch das Wärmemanagement einfacher zu handhaben und muss nicht am Gerät selbst realisiert werden. Zudem erlauben Lichtleitfasern Aufbauten mit hoher Stabilität da thermisch oder mechanisch bedingte Bewegungen das im Lichtleiter geführte Licht nicht beeinflussen. Diese hohe Stabilität lässt sich aber nur dann erreichen, wenn die Einkopplung des Lichts in die Faser und die Ankopplung der Faser an das Gerät selbst diese Stabilität aufweisen. LASOS hat dafür das patentierte Faserstecksystem PFC (Precision Fiber Coupling) entwickelt. Es erlaubt die Realisierung wiederholbarer, justierfreier optischer Steckverbindungen mit polarisationserhaltenden single-mode Fasern. Dies wird ermöglicht durch die Kombination eines speziellen Steckers (PFC-Stecker) mit einer entsprechenden Buchse (PFC-Buchse). Diese sind so aufeinander abgestimmt, dass jeder Laser der mit einem PFC-Stecker ausgestattet ist, justierfrei in eine solche Buchse gesteckt werden kann.
Alle LASOS Laser Serien lassen sich mit einer Faserkopplung ausstatten. Neben der PFC-Steckverbindung bietet LASOS auch Standard FC-Stecker und einen Kollimator (PSC) an, der kompatibel zu üblichen Faser-Manipulatoren ist. Kundenspezifische Lösungen sind möglich.

Fasern
Standard Optionen für Lichtleitfasern
Eigenschaft | Spezifikation | Zusätzliche Informationen |
---|---|---|
Fasertyp | Single- mode polarisationserhaltend | andere Fasertypen auf Anfrage |
Faserlänge | 2m | kundenspezifische Ausführungen möglich |
Fasermantel | FRNC | orange, Durchmesser 2 mm |
Stahlverstärktes Silikon | grau, Durchmesser 5,6 mm unsere robusteste Lösung |
|
Edelstahl | Durchmesser 5 mm | |
Faserstecker | FC/APC | 8° Schliff, andere Ausführungen auf Anfrage |
PSC- Kollimator | Ausgangsstrahldurchmesser 0,7 mm 50 mm x Ø 12 mm Edelstahlferrule, kompatibel zu üblichen Faser-Manipulatoren |
|
PFC -Stecker | Ausgangsstrahldurchmesser 0,7 mm ermöglicht in Verbindung mit einerentsprechenden Buchse justierfreieoptische Steckverbindungen |
|
Wellenlänge | Einzelwellenlängen | im Bereich 400-800 nm |
Breitband | 400-640 nm 445-640 nm 445-700 nm |



Strahlvereinigungen
Für viele Anwendungen wird nicht nur ein einzelner Laser benötigt, sondern mehrere Laserwellenlängen bspw. für die Fluoreszenzanregung in Mikroskopie oder Durchflusszytometrie. LASOS bietet dichroitische
Strahlvereinigungen, die kundenspezifisch bestückt werden können. Zusammen mit der LASOS Präzisionssteckverbindung (PFC) bieten sie einen Baukasten zum Aufbau von Multi- Color Systemen. Die Strahlvereinigungen verfügen über einen Anschluss für den LASOS PFC- Stecker, so dass sich an die Steckplätze justierfrei Laser anschließen lassen. Auch ein Wechsel von Lasern im Servicefall oder ein Anschluss eines weiteren Lasers an einen ungenutzten Steckplatz ist problemlos möglich. Die Strahlvereinigungen sind auch Kernkomponente der LASOS Systeme (Link hierhin) und ermöglichen so einen einfachen Service oder ein Upgrade im Feld.
Strahlenbündelung und -aufteilung
Bis zu 6 Kanäle
400 nm – 650 nm (770 nm – 800 nm auf Anfrage)
Hohe mechanische und thermische Stabilität
Hohe Reproduzierbarkeit
Kein Nachjustieren nach dem Austausch des Patchkabels
Elektro-mechanischer Blende für jeden Kanal (optional)




Anwendungsbereiche
Mikroskopie
Bildung und Wissenschaft
Industrielle Messungen
Justage freie optische Verbindungen
Haben Sie Fragen?
Wir nehmen den Kundenservice ernst. In enger Zusammenarbeit mit dem Vertriebsteam werden alle Kundenanliegen mit hoher Priorität bearbeitet. Ob Anfrage, Bestellung, Reparatur oder Reklamation – LASOS ist bestrebt, kontinuierlich über den Stand der Dinge zu informieren und den Service zeitnah zu erfüllen.
Anfrage stellen