Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, welche Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und welche Rechte Sie haben.


Verantwortlicher

LASOS Lasertechnik GmbH
Franz-Loewen-Str. 2
07745 Jena
Deutschland

E-Mail: info@lasos.com
Website: www.lasos.com


Datenschutzbeauftragter

Matthias Kühne
Innovative Netzwerktechnologie
Burgstraße 37
07751 Rothenstein, Deutschland

E-Mail: matthias.kuehne@inno-net-tech.de


Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Website und unserer Leistungen notwendig ist. Ihre Daten werden grundsätzlich nur mit Ihrer Einwilligung oder auf einer gesetzlichen Grundlage verarbeitet.

Rechtsgrundlagen nach DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse

Bereitstellung der Website & Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Erhobene Daten:

  • IP-Adresse (gekürzt gespeichert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • aufgerufene Seiten
  • Referrer-URL (verweisende Seite)
  • Browsertyp und Version

Zweck: technische Bereitstellung, IT-Sicherheit, Optimierung der Website
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: Logfiles werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht.


Hosting

Unsere Website wird bei cyon GmbH, Brunngässlein 12, 4052 Basel, Schweiz, gehostet.

Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Daten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeit, angeforderte Dateien) auf den Servern von cyon verarbeitet.

Zweck: sicherer und zuverlässiger Betrieb unserer Internetpräsenz
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Da sich der Serverstandort in der Schweiz befindet, erfolgt eine Datenübermittlung in ein sogenanntes Drittland.

Für die Schweiz besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Art. 45 DSGVO), der ein der EU vergleichbares Datenschutzniveau bestätigt.

Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von cyon:
https://www.cyon.ch/legal/datenschutzerklaerung


Verwendung von Cookies & Consent Management

Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen zu ermöglichen und optionale Analysewerkzeuge nur nach Ihrer Einwilligung zu aktivieren.

Zur Verwaltung der Einwilligungen setzen wir Real Cookie Banner ein. Dieses Tool speichert Ihre Zustimmung oder Ablehnung zu einzelnen Kategorien.
Mehr Informationen zur Funktionsweise finden Sie hier:
https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/

Rechtsgrundlage:

  • technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • optionale Cookies/Tracking: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG / TDDDG

Kontaktaufnahme über unser Formular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Dazu gehören in der Regel:

  • Name
  • Firma
  • E-Mail-Adresse
  • Nachrichtentext
  • ggf. weitere freiwillige Angaben

Die Daten werden über Fluent Forms verarbeitet und verschlüsselt an uns übertragen.

Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung)
Speicherdauer: bis zur abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage


CRM-System

Zur Verwaltung von Kontakten, Anfragen und Kommunikationsverläufen nutzen wir FluentCRM, das lokal auf unserem Webserver betrieben wird.

Die Daten werden ausschließlich intern genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kundenverwaltung)


Spam-Schutz

Um unsere Formulare vor automatisiertem Spam zu schützen, setzen wir WP Armour ein. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an externe Dienste übermittelt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Schutz unserer Website vor Missbrauch)


Webanalyse

a) Google Analytics (GA4)

Wir nutzen Google Analytics 4, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited.

Google verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren.

Die IP-Adresse wird anonymisiert (IP-Masking). Google verarbeitet die Daten ggf. auch in den USA. Wir haben Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) abgeschlossen.

Zweck: Analyse der Website-Nutzung, Verbesserung unseres Angebots
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung)
Speicherdauer: 14 Monate

Opt-out: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner widerrufen.
Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy


b) Matomo (self-hosted)

Wir verwenden Matomo auf unserem eigenen Server unter stat.lasos.com.
Dabei werden die IP-Adressen anonymisiert, Cookies nur mit Einwilligung gesetzt und keine Daten an Dritte übermittelt.

Zweck: anonyme Statistik und Optimierung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung)


c) Plausible Analytics

Wir nutzen zusätzlich Plausible Analytics (Plausible Insights OÜ, Tallinn, Estland).
Plausible verzichtet vollständig auf Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten.

Alle Daten werden anonymisiert und ausschließlich auf Servern innerhalb der EU verarbeitet.

Zweck: anonyme Nutzungsstatistik
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer datenschutzfreundlichen Webanalyse)


d) Microsoft Clarity & Microsoft Advertising

Wir arbeiten mit Microsoft Clarity und Microsoft Advertising zusammen, um zu erfassen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Dabei werden Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungswiederholungen aufgezeichnet, um unsere Website zu optimieren.

Mehr Informationen finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung)


e) WP Statistics

Wir nutzen WP Statistics, um einfache Zugriffsstatistiken zu erheben.
Das Plugin arbeitet ohne Cookies, anonymisiert IP-Adressen und speichert alle Daten lokal auf unserem Webserver.

Zweck: statistische Auswertung zur Optimierung der Website
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer: bis zur Erreichung des Zwecks

Mehr Informationen: https://wp-statistics.com/privacy-and-policy/


f) Leadinfo & Leadinfo CDN

Wir nutzen den Webdienst Leadinfo (LeadInfo B.V., Crooswijksesingel 50, 3034 CJ Rotterdam, Niederlande), der anonyme Website-Besuche auswertet und Unternehmensdaten bereitstellt.

Leadinfo verwendet Cookies und Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten.

Zudem nutzen wir Leadinfo CDN zur schnelleren Bereitstellung von Website-Inhalten.

Zweck: B2B-Marketing, Optimierung der Website
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Mehr Informationen: https://www.leadinfo.com/de/datenschutz/


Bewerbungen über HRworks

Für die Verwaltung und Bearbeitung von Bewerbungen nutzen wir den Dienst HRworks (HRworks GmbH, Waldkircher Str. 28, 79106 Freiburg).

Die von Ihnen im Rahmen einer Bewerbung übermittelten Daten werden ausschließlich zur Bewerbungsabwicklung verarbeitet.

Eine Datenübermittlung an HRworks erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung des Bewerbungsverfahrens)

Weitere Informationen: https://www.hrworks.de/datenschutz/


YouTube-Einbettungen

Auf einigen Seiten binden wir Videos von YouTube (Google Ireland Limited) ein.
Damit Sie selbst entscheiden können, ob Daten an YouTube übertragen werden, verwenden wir den Content Blocker von Real Cookie Banner.

Erst wenn Sie aktiv ein Video freischalten, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.


Social Media

Wir unterhalten Profile in sozialen Netzwerken (z. B. YouTube, LinkedIn, Xing), um mit Interessenten, Partnern und Kunden zu kommunizieren.

Beim Besuch dieser Seiten gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.

Wir verarbeiten Daten, wenn Sie über diese Kanäle mit uns interagieren (z. B. Kommentare, Nachrichten, Likes).

Anbieter und Datenschutzerklärungen:


Verarbeitung in Drittländern

Wenn Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden (z. B. durch Google oder Microsoft), geschieht dies auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO), um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.


Sicherheit Ihrer Daten und SSL-/TLS-Verschlüsselung

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Website verwendet eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, um vertrauliche Inhalte wie Anfragen über das Kontaktformular zu schützen.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und einem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.


Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über die von uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

LASOS Lasertechnik GmbH
Franz-Loewen-Str. 2
07745 Jena
E-Mail: info@lasos.com

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.


Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, sobald Änderungen an unserer Website oder den eingesetzten Tools erfolgen.

Stand: 24. Januar 2024