QUANTIFISENS steht fĂŒr omnifunktionale, quanteninspirierte Fasersensorsysteme – QUANTum-Inspired, omnifunctional FIber SENSor systems – und beschreibt einen neuartigen ganzheitlichen Ansatz zur Lösung von komplexen, sensorischen Kundenproblemen mit Hilfe von optischen Glasfasern, der relevanten Messtechnik sowie innovativer selbst lernender Software.
âșthe sensÂing [r]evolutionâč steht dabei fĂŒr einen WenÂdeÂpunkt in der evoÂluÂtioÂnĂ€Âren EntÂwickÂlung klasÂsiÂscher SenÂsoÂren und das PotenÂziÂal, diese mit EinÂsatz von QuanÂtenÂtechÂnoÂloÂgie zu revolutionieren.
Die Allianz
Zur Umsetzung des Konzepts haben sich 13 Partner zusammengeschlossen:
- 11 Technologieunternehmen – 7 KMU, 2 Start-ups & 2 GroĂunternehmen –
- 2 Forschungseinrichtungen – Fraunhofer IOF und Leibniz IPHT –
Die Zusammenarbeit hochinnovativer, agiler kleiner Unternehmen mit etablierten, produktionserfahrenen Marktteilnehmern verspricht besondere Effekte fĂŒr eine gemeinsame Innovationsbasis.
Die Vision
Das BĂŒndnis wird innovative agile Fasersensorsysteme entwickeln und anbieten. Mit dem angestrebten Kompetenzaufbau, der Erhöhung der MarktprĂ€senz und des Bekanntheitsgrades werden nach erfolgreicher Forschungsphase bislang nicht erreichte Zielparameter und Eigenschaften möglich sein.
Konkret werden damit komplexe Kundenprobleme in zunÀchst zwei ZielmÀrkten bedient:
- Medizinische Bildgebung und
- InfrastrukturĂŒberwachung
Die optische Fasersensortechnologie bietet in beiden MĂ€rkten signifikante technologische Vorteile zu den heute verwendeten Lösungen oder adressiert bisher nicht lösbare Kundenprobleme. DarĂŒber hinaus sind beide MĂ€rkte in ihrer absoluten MarktgröĂe interessant und stark wachsend.
Die Schwerpunkte
Die Kooperation erfolgt auf 5 Themengebieten:
- Optische Fasertechnologie
- Streuungsbasierte Messtechnik
- Quanten- und Lasertechnologie
- Software & Data Analysis
- Omnifunktionale Systemintegration
Die Verwertung
QUANTIFISENS adressiert in der Verwertungsphase unterschiedliche Kundensegmente und Anforderungen, wodurch eine ganzheitliche multifunktionelle Sensorlösung mit hoher Expertise entwickelt wird. In dieser Lösung können alle Komponenten, Module und Software optimal aufeinander abgestimmt werden, so dass datensparsam und hocheffizient agiert werden kann. Durch spezifische Kenntnisse ist bei der Produktindividualisierung eine Anpassung speziell auf die KundenbedĂŒrfnisse auf jeder Ebene der Wertschöpfungskette möglich, so dass die VerknĂŒpfung von Quantenphotonik und Sensorik letztlich Produkte mit hohem Alleinstellungsmerkmal eröffnet. Das BĂŒndnis wird ĂŒber die Förderphase hinaus weitere (Teil-) MĂ€rkte entsprechend der Markteintrittsstrategie adressieren.
Gefördert durch:



